Münchenstein erleben

Aktuell und News

Information zum aktuellen Thema finden Sie hier,

für den Blick in die Zukunft siehe Kalender.

Info, 06. Februar 2025

Einladung zur GV am 14. März 2025 PDF-Dokumentmehr dazu.

 

Info, 20. Juni 2024

Die Eisenbahbrücke in Münchenstein der SBB, mit 220 Tonnen Stahl über der Birs ist montiert PDF-Dokumentmehr dazu.

 

Info, 11. Mai 2024

Aktionsplan Glögglifrosch https://www.youtube.com/watch?v=Vl8GaDsc0Cg 

Der Glögglifrosch (Geburtshelferkröte) ist eine stark gefährdete Amphibienart, welche seit Jahrzehnten schweizweit starke Bestandeseinbrüche erleidet. Die Fachstelle Natur und Landschaft (N&L) des Kantons Basel-Landschaft hat deshalb den Aktionsplan Glögglifrosch ins Leben gerufen, mit dem Ziel diese Amphibienart zu fördern. PDF-Dokumentmehr dazu.

 

Info, 17. April 2024

Die Eisenbahbrücke in Münchenstein der SBB. Die Bauarbeiten gehen weiter OpenOffice Präsentationmehr dazu.

 

Info, 10. Januar 2024

Die zehn Birsstadt-Gemeinden erhalten den Wakkerpreis 2024, dazu gehört auch Münchenstein  OpenOffice Präsentationmehr dazu.

 

Info, 15. April 2023

Die Natur erwacht aus dem Winterschlaf, die Menschen treibt es an die frische Luft.

Der VVM bietet Ihnen neu die Rundwanderwege auf Schweiz Mobil mit dem bereitgestellten OR-Code zum Herunterladen

 PDF-DokumentA5 Format.

Die fünf Routen bieten nicht nur Bewegung, Erholung und die Schönheiten von Natur- und Siedlungsraum, sondern auch etwas für die Ohren.

An ausgewählten Ruhebänken finden Spaziergängerinnen und Wanderer einen Hinweis auf die eingerichteten Audiostationen. Dank diesen können die Rastplätze auch hörend erlebt werden. Geschichten und Hintergrundinformation zu den jeweiligen Orten sind spannend sowie lehrreich aufbereitet und vertiefen das Wandervergnügen.

Erforderlich hierfür ist ein Smartphone, mit dem die jeweiligen QR-Codes gescannt werden können.

Das Handling ist denkbar einfach:

Nach dem Erfassen des Codes wird die Audio-Datei automatisch abgespielt.

Der Vorstand wünscht Ihnen viel Spass

 

27. Juli 2021

Münchenstein - Birschöpfli - Basel Schifflände, oder umgekehrt.

Die 8.1 Km lange Wanderung startet bei der Holzbrücke Heiligholz in der Au. Beim Wegweiser-Standort nehmen Sie die Route «Basel Schifflände» und wandern via der gelben Richtungszeigern entlang der der Birs am linken Ufer und an der Hofmatt vorbei. Weiter führt nun der Weg über die Fussgängerbrücke, welche die Birs überquert. Auf der anderen Birsuferseite erreichen Sie die Holzbrücke Neuewelt (Rütihardbrücke) und wandern weiter bis zur Verzweigung Schänzli Birsufer Richtung Birschöpfli. Nach der Rütihardbrücke bietet sich die Beobachtungskanzel mit der Infotafel einen Blick zum rechten Ufer auf das Vogelreservat "Vogelhölzli" zu machen. Die Wanderung geht am Rhein entlang bis Sie das St Alban-Quartier erreichen und dann bei der St Alban Fähre die Verzweigung Richtung Basel Schifflände nehmen. Nach dem Kunstmuseum überqueren Sie den Münsterplatz und biegen in die Rheinsprung-Gasse, erreichen dann nach zwei Stunden die Schifflände. Die Beobachtungskanzel PDF-Dokumentmehr dazu.

 

Eigenwerbung:

Unterstützen Sie die Arbeit des VVM mit Ihrer Mitgliedschaft.

Wir freuen uns Sie als Neumitglieder auf unserem Kontaktformular zu begrüssen.

Der VVM wünscht Ihnen viel Vergnügen beim Wandern.

nächste Termine

Die GV 2025, Ort: Stiftung Hofmatt, Programm siehe Aktuell und News
Fr. 14. März 2025
19:30 - 21:00 Uhr
Nächste Termine siehe Kalender und Jahresprogramm
Sa. 15. März - Di 30. Sept. 2025

Sponsoren